{{item.title}}
{{item.thumbnailText}}
PDF herunterladen - {{item.damSize}}
{{item.title}}
{{item.thumbnailText}}
Investitionen in neue Technologien versprechen deutschen Unternehmen ein Umsatzplus von 276 Mrd. bis zum Jahr 2023
22%
prognostizierte Steigerung der Umsatzanteile digitaler Produkte
1%
der deutschen Firmen sind Digital Champions
26
Länder
1.155
Unternehmen
Industrie 4.0 Projekte stehen auch 2018 ganz oben auf der Agenda von Wirtschaft und Politik. Doch wie schneidet Deutschland bei Industrie 4.0 im internationalen Vergleich ab und welche Technologien sind entscheidend für den Weg zur digitalen Transformation? Welche Faktoren sind wichtig, um ein digitaler Vorreiter im Operations-Bereich zu werden?
Die zweite Edition unserer globalen Industrie 4.0-Studie wirft einen Blick hinter die Kulissen der Fertigungsunternehmen und liefert Antworten von über 1.100 deutschen und internationalen Managern aus dem produzierenden Gewerbe.
Die Studienautoren Dr. Reinhard Geissbauer und Stefan Schrauf präsentieren die zentralen Studienergebnisse zu den folgenden Themen/Fragestellungen:
Für die Studie wurden 1.155 Unternehmen aus 26 Ländern und sechs Industrien (Automotive, Konsumgüter, Elektronik, Industrieanlagen und -technik, industrielle Fertigung und Prozessindustrie) zwischen September und Dezember 2017 befragt.
© 2019 - Tue Jul 05 17:25:39 UTC 2022 PwC. Alle Rechte vorbehalten. Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.