{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Der weltweite Zahlungsverkehr bewegt sich in Richtung einer bargeldlosen Zukunft. Im digitalen Bezahlen besteht immenses Potenzial für skalierbare, europaweite Innovationen, um das Leben der Konsumenten auf vielen Ebenen zu vereinfachen.
Obwohl Europa bei Zahlungsstandards und Datenschutz führend ist, verhindern verschiedene Hürden den Durchbruch beim Open Banking: eine fragmentierte Zahlungsverkehrslandschaft, strukturelle Hindernisse, ein großer Fokus auf Datenschutz sowie unzureichende Brancheninnovationen. Die Chancen für Finanzdienstleistungsunternehmen sind seit längerem klar, jedoch haben europäische Banken und Zahlungsdienstleister diese bisher noch nicht genutzt.
Dazu haben wir drei Empfehlungen entwickelt:
Um diesen Empfehlungen folgen, müssen europäische Finanzdienstleister grenzüberschreitend zusammenarbeiten. Jetzt nicht aktiv zu werden und zu handeln ist riskant. Denn das könnte dazu führen, dass einzelne Banken weiter zurückfallen und mit aufstrebenden Wettbewerbern nicht mehr mithalten können. Wenn sie jedoch kurzfristig eine Strategie für bargeldlose Zahlungen entwickeln und umsetzen, kann der europäische Finanzdienstleistungssektor von Innovationen profitieren und seinen Erfolg durch neue Gewinne sichern.