Open Banking

Zögerliche Verbraucher und konservatives Zahlverhalten stellen Banken vor große Herausforderungen

Studie

Der weltweite Zahlungsverkehr bewegt sich in Richtung einer bargeldlosen Zukunft. Im digitalen Bezahlen besteht immenses Potenzial für skalierbare, europaweite Innovationen, um das Leben der Konsumenten auf vielen Ebenen zu vereinfachen.

Obwohl Europa bei Zahlungsstandards und Datenschutz führend ist, verhindern verschiedene Hürden den Durchbruch beim Open Banking: eine fragmentierte Zahlungsverkehrslandschaft, strukturelle Hindernisse, ein großer Fokus auf Datenschutz sowie unzureichende Brancheninnovationen. Die Chancen für Finanzdienstleistungsunternehmen sind seit längerem klar, jedoch haben europäische Banken und Zahlungsdienstleister diese bisher noch nicht genutzt.

Dazu haben wir drei Empfehlungen entwickelt:

  1. Innovationen auf europäischer Ebene vorantreiben: Nicht die Infrastruktur, sondern die Kunden sollten im Mittelpunkt stehen. Mehr Investitionen in Komfort und Benutzererfahrung anstatt des traditionellen Schwerpunkts auf Kosten, Standards und Sicherheit.
  2. Die Nutzer ermächtigen: Den Nutzern sollte mehr Kontrolle über Zahlungsmethoden gegeben werden, während man sie aufklärt und informiert, damit sie die Vorteile aus dem Teilen ihrer Daten ausschöpfen können.
  3. Die europäische Zahlungsinfrastruktur rationalisieren: Eine vereinheitlichte und verbesserte Zahlungslandschaft in Europa ist Voraussetzung für die Vereinfachung von Instant Payments.

Um diesen Empfehlungen folgen, müssen europäische Finanzdienstleister grenzüberschreitend zusammenarbeiten. Jetzt nicht aktiv zu werden und zu handeln ist riskant. Denn das könnte dazu führen, dass einzelne Banken weiter zurückfallen und mit aufstrebenden Wettbewerbern nicht mehr mithalten können. Wenn sie jedoch kurzfristig eine Strategie für bargeldlose Zahlungen entwickeln und umsetzen, kann der europäische Finanzdienstleistungssektor von Innovationen profitieren und seinen Erfolg durch neue Gewinne sichern.

Open Banking

Survey results

Professionals overestimate willingness to share data

Convincing use cases needed

Professionals overestimate willingness to share data – convincing use cases needed

With whom would consumers share their data?

Traditional banks with leap of faith

With whom would consumers share their data? Traditional banks with leap of faith

Fighting legacy and supporting evolution

Fighting legacy and supporting evolution

Reform agenda for European payment

Reform agenda for European payment

Kontaktieren Sie uns

Andreas Pratz

Andreas Pratz

Partner, Strategy& Deutschland

Hide