Arbeitnehmerbefragung "Coronavirus"

Eine Umfrage zu aktuellen Auswirkungen des Coronavirus auf Arbeitnehmer und Unternehmen

Studie

Während weltweit Großveranstaltungen und selbst kleinere Dienstreisen im Kontext der COVID-19-Verbreitung abgesagt werden, sehen deutsche Arbeitnehmer die Situation noch vergleichsweise gelassen.

Die zentralen Ergebnisse im Überblick:
  • Über ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer schränkt Auswärtstermine nicht ein und plant auch in den kommenden Wochen die Teilnahme an Messen, Kongressen, Veranstaltungen und externen Meetings. Seine Reiserichtlinien hat laut der Umfrage nur knapp jedes fünfte Unternehmen geändert. 
  • Die Mehrheit der Befragten arbeitet weiterhin in gewohnter Umgebung: Eine (erweiterte) Erlaubnis, im Homeoffice zu arbeiten, haben laut eigenen Angaben bislang nur 14%. Den Wunsch nach einer (besseren) Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, äußert aber jeder Dritte. 
  • Drei von vier Arbeitnehmern berichten zwar von bereits eingeleiteten Vorsichtsmaßnahmen in ihrem Unternehmen, dabei handelt es sich aber vor allem um kommunikative Maßnahmen wie Informationen oder Vorschriften zu Hygieneregeln. 
  • 32% der deutschen Arbeitnehmer äußern den Wunsch nach mehr bzw. häufigeren Informationen des eigenen Unternehmens zum Coronavirus. Nur jeder Fünfte fordert schärfere Richtlinien oder Vorschriften zu Urlaubsreisen.

„Die zahlreichen abgesagten Großevents und Messen haben durch entgangene Geschäftsmöglichkeiten drastische Folgen für die deutsche Wirtschaft, auch wenn das genaue Ausmaß noch schwer zu beziffern ist. Gerade jetzt gilt es für deutsche CEOs und Unternehmenslenker, nicht in Panik zu verfallen, sondern Führungsstärke zu demonstrieren. Krisenpläne sollten mit Bedacht an die aktuellen Herausforderungen angepasst und in gezielte präventive sowie reaktive Maßnahmen übersetzt werden.“

Dr. Peter Gassmann, Global Strategy& Leader

Über die Umfrage

Hintergrund

Der Berichtsband stellt die Ergebnisse einer B2C-Onlinebefragung zum Thema „Coronavirus“ dar, die im Auftrag von PwC Strategy& durchgeführt wurde.

Untersuchungsansatz

  • Zielgruppe: Personen ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region
  • Stichprobengröße: N = 1.193, davon 716 Arbeitnehmer
  • Erhebungszeitraum: 3./4. März 2020
  • Durchführendes Marktforschungsinstitut: toluna

Kontaktieren Sie uns

Dr. Peter Gassmann

Dr. Peter Gassmann

Global Strategy& Leader, Strategy&

Hide