Eine auf den eigenen Stärken basierende, kohärente Strategie verbessert die Erfolgsaussichten von Unternehmen maßgeblich und bietet wichtige Entscheidungsrichtlinien in einem unsicheren Marktumfeld. Von deutschen Unternehmen verfügt jedoch nur knapp ein Drittel (32%) über eine klar definierte Strategie, 19% haben nach eigenen Angaben keine Strategie, welche dem Unternehmen eine Richtung gibt (global: 13%). Das ergibt eine aktuelle Studie von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, für die weltweit mehr als 6.000 Manager befragt wurden, darunter 123 Führungskräfte aus Deutschland. In die Strategie ihres Unternehmens haben knapp drei Viertel (73%) der Führungskräfte hierzulande kein Vertrauen und sind nicht von deren Erfolg überzeugt. Zweifel bestehen auch mit Blick auf das Wertversprechen: Nur 29% der deutschen Befragten glauben, dass ihr Unternehmen den Kunden einen einzigartigen Mehrwert bietet (global: 37%). 15% sind sogar der Ansicht, dass das eigene Produkt im Vergleich zum Wettbewerb schlechter abschneidet.
„Eine schlechte wirtschaftliche Performance lässt sich nicht allein volatilen Märkten und der technischen Disruption zuschreiben. Wenn Unternehmen unterdurchschnittliche Ergebnisse erzielen, fehlt meist eine erfolgreiche Strategie“, kommentiert Dr. Joachim Rotering, Global Leader bei Strategy& und Partner bei Strategy& Deutschland. „Auf der Suche nach potenziellen Wachstumsfeldern und Innovationen starten viele Unternehmen zahlreiche unkoordinierte Initiativen. Andere schrecken vor mutigen strategischen Entscheidungen zurück, die ihnen eine stärkere Differenzierung vom Wettbewerb ermöglichen würden. Die Umfrageergebnisse aus Deutschland geben mit Blick auf den internationalen Wettbewerb Grund zur Sorge. Wer den digitalen Umbruch für sich entscheiden will, muss wichtige strategische Weichen stellen: Welchen einzigartigen Mehrwert können wir Kunden bieten und welche erfolgskritischen Fähigkeiten bauen wir auf, um dieses Wertversprechen zu erfüllen? Ohne die nötige strategische Klarheit sind deutsche Unternehmen langfristig nicht mehr wettbewerbsfähig.“
Doch die Kernkompetenzen ihres Unternehmens, die für eine erfolgreiche Umsetzung der Strategie von zentraler Bedeutung sind, sind bei Weitem nicht allen deutschen Befragten klar. Bei 56% herrscht selbst auf Managementebene keine Einigkeit bzw. Klarheit bezüglich der wichtigsten Fähigkeiten (global: 49%). 24% sind der Ansicht, dass sich zwar die Führungsriege, nicht aber der Rest des Personals über die Kernkompetenzen bewusst ist. Im internationalen Vergleich richten deutsche Unternehmen zudem wenig Augenmerk auf ihre eigenen Kompetenzen, die einen Wettbewerbsvorteil bedeuten könnten. Nur 20% versuchen, ihre differenzierenden Fähigkeiten voranzutreiben und auf neue Geschäftsideen auszuweiten (global: 26%).
„Um der Disruption zu begegnen, müssen Unternehmen eine Strategie aufbauen, die es ihnen erlaubt, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Neben Innovationsprojekten gehört dazu die kontinuierliche Arbeit an den differenzierenden Fähigkeiten, um bereits jetzt am Markt stark aufgestellt zu sein. Nur so ist die nötige Basis für mutige Zukunftsentscheidungen gelegt“, schließt Dr. Peter Gassmann, Europachef von Strategy&.
Über Strategy&
Strategy& ist die globale Strategieberatung von PwC. Wir entwickeln individuelle Geschäftsstrategien für weltweit führende Unternehmen, basierend auf differenzierenden Wettbewerbsfähigkeiten. Wir sind die einzige Strategieberatung als Teil eines globalen Professional Services Netzwerks. Unsere Expertise kombinieren wir mit Technologie und erarbeiten daraus eine passende Strategie, die effizient umsetzbar ist. "Strategy, made real" heißt für uns, den digitalen Wandel voranzutreiben, die Zukunft mitzugestalten und Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. 3.000 Strategieberater:innen und fast 328.000 PwC-Mitarbeiter:innen in 152 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.
Annabelle Kliesing
Senior Manager Communications and Thought Leadership, Strategy& Deutschland
Tel: +49 (0) 171 1686 382